Personenzentrierte Hilfeplanung und individuelle Umsetzung der Hilfen, Teilhabeorientierte Begleitung und Unterstützung der Klient*innen im Rahmen der Bezugsbetreuung, Regelmäßige Gespräche zu den klientenbezogenen Anliegen, Krisenintervention; entlastende, stützende, motivierende Gespräche, Unterstützung der Klient*innen im sozialen Umfeld, Koordination und Kooperation im Hilfesystem und im Sozialraum, Gestaltung und Begleitung von teilhabefördernden Einzel- und Gruppenaktivitäten, Netzwerkarbeit und Kooperation im regionalen Hilfesystem, Mitwirkung an der konzeptionellen Weiterentwicklung, insbesondere in Bezug auf die Umsetzung des Bundesteilhabegesetzes, Teilnahme an Teamsitzungen und themenbezogenen Arbeitsgruppen