Aufsuchende soziale Arbeit, um ältere Menschen über bestehende Begegnungs-, Beratungs- und Unterstützungsangebote zu informieren und sie in ihrem aktuellen Lebensabschnitt gezielt individuell zu beraten und zu stabilisieren, Hilfe zur Selbsthilfe, Vermittlung passender Hilfsangebote, wie z. B. ambulante Pflegedienste, Essen auf Rädern, Hausnotruf u. a., Enge Zusammenarbeit und Vernetzung mit der Leitstelle Älterwerden, den zuständigen Fachdiensten, weiteren Sozialleistungsträgern sowie relevanten Institutionen und Beratungsstellen, Dokumentation der erbrachten Beratungs- und Unterstützungsleistungen, Planung und Umsetzung von Projekten zur Verhinderung von Einsamkeit, Förderung der Pflegeinfrastruktur- und Sozialraumentwicklung