Technologie: Textile Faserstoffe, Garne und textile Flächengebilde, Maschinen der Näh-, Bügel- und Fixiertechnik, Textilveredlung und Qualitätssicherung, Bekleidungsphysiologie und Arbeitsorganisation, Modezeichnen/Illustration: Zeichnen der menschlichen Gestalt im modischen Sinne, Darstellung des bekleideten menschlichen Körpers, Präsentation in zweidimensionaler Darstellung, Kollektionskonzeption und Entwurfstechniken, Design- und Kostümgeschichte: Geschichte der Bekleidung von der Antike bis zur Moderne, Kulturelle Bedeutung der Bekleidung in verschiedenen Epochen, Zusammenhänge zwischen gesellschaftlichem Status und Bekleidungsgestaltung, Einflüsse außereuropäischer Kulturen auf die abendländische Mode, Mathematik I: Bekleidungstechnische Grundlagen und Materialberechnungen, Ganzrationale Funktionen mit Praxisbezug, Arbeits- und Zeitstudien sowie Lohnberechnungen, Kalkulation und Kostenermittlung