Vertretung der Fachgebiete in Lehre und angewandter Forschung, Weiterentwicklung des Studiengangs Physician Assistant, Ausbildung von Arztassistent*innen auf hohem Niveau in enger Abstimmung mit klinischen und niedergelassenen Kooperationspartnern, Engagement für neue (digitale) Lehr-, Lern- und Prüfungsformate, Motivierende Begleitung der Studierenden, Mitgestaltung und Weiterentwicklung eines berufsintegrierten Studienkonzeptes mit hohem Praxisanteil, Kompetenzorientierte fachübergreifende Vermittlung von medizinischen Lehrinhalten, Intensivierung und Ausbau von Kooperationen mit Universitäten, Forschungseinrichtungen und Unternehmen, Aktive Beteiligung an den Forschungsaktivitäten der Hochschule, Steigerung der Drittmitteleinwerbungen, Erhöhung der Anzahl kooperativer Promotionen, Hohe Präsenz am Hochschulstandort