Erstellung von Sozialanamnesen und daraus resultierenden Unterstützungsbedarf, Unterstützung und Beratung bei der Erschließung geeigneter Hilfemöglichkeiten und Ressourcen, Einleitung von Verfahren der medizinischen Rehabilitation, Organisation der stationären und/oder ambulanten Versorgung nach der Entlassung in Kooperation mit internen und externen Personen, Kooperations- und Koordinationsaufgaben mit internen und externen Personen, Professionen, Behörden, Ämtern, Trägern und Einrichtungen (Pflegeheime, Rehakliniken, etc.), Beratung von Patienten/Patientinnen und Angehörigen zu sozialrechtlichen Fragen sowie wirtschaftliche Hilfen, Information über Möglichkeiten zur Geltendmachung von Ansprüchen und Unterstützung bei der Antragsstellung