Durchführung einer individuellen, ressourcenorientierten Grund- und Behandlungspflege, Ganzheitliche bedürfnisorientierte Versorgung im Sinne der palliativen Pflege, Das Einbringen fachlicher und sozialer Kompetenzen in Behandlungskonzepte, Anleitung, Schulung und Beratung von Patienten und deren Angehörigen, Dokumentation, Qualitätsentwicklung der Pflegeprozesse und Evaluation der Pflegeziele, Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Ärzten, Therapeuten und Angehörigen, Zentrale Koordination und Organisation der Palliativversorgung im Haus, Teilnahme und aktive Mitwirkung im Ethikkomitee, Pflegerische Tätigkeiten am Patienten im Rahmen der Palliativversorgung, Mitwirkung bei Fortbildungen und Schulungen