Aufnahme der Teilnehmer/innen in Absprache mit dem Projektteam, Führen der Erstgespräche mit den Teilnehmenden und deren Erziehungsberechtigten, Aufbau einer stabilen Beziehung als Grundlage für eine individuelle Begleitung, Fortlaufende pädagogische Betreuung und Begleitung der Teilnehmenden, Begleitung während der Umsetzung, Durchführung von sozialen Kompetenztrainings und erlebnispädagogischen Angeboten (Ausflüge etc.), Ergänzung der beruflichen Orientierung (EDV-Training, Bewerbungstraining, Besuch von Ausbildungsmessen etc.), Individuelle Beratung und Betreuung der jungen Menschen (Krisenintervention, Kinderschutz, Vermittlung in andere Einrichtungen, Hilfeplangespräche), Elternarbeit (Elternabende, Gespräche, Hausbesuche etc.), Akquise von Praktikumsplätzen gemeinsam mit den Teilnehmenden, Kontinuierliche Organisation und Dokumentation des Förderprozesses, Unterstützung und Begleitung der Teilnehmenden bei Behördengängen