Weiterentwicklung der pflegerischen Qualität, Befähigung der Pflegeteams zur Lösung pflegerischer Herausforderungen, Planung, Leitung und Ergebnissicherung von Praxisentwicklungsinitiativen für eine nachhaltige Sicherstellung evidenzbasierter Praxisprojekte, Aufbau interprofessioneller Versorgungskonzepte, Implementierung pflegerischer Leitlinien, Patienten- und Angehörigenedukation, Symptommanagement (z. B. Fatigue, Übelkeit, Schmerz), Beratung zu Stoma, Wunden, Ernährung, Vorbereitung auf den Übergang von Klinik in Häuslichkeit, Einbindung der Angehörigen, Entwicklung und Durchführung von Schulungs- und Informations-, Schulungs- und Beratungsangeboten, erweiterte Pflege bei komplexen und palliativen Verläufen, Durchführung von Recherchen, Daten- und Prozessanalysen, Erstellung von Ergebnisberichten, Erstellung und Visualisierung von Qualitätsberichten, Nutzung pflegesensitiver Qualitätsindikatoren zur Qualitätssicherung und -entwicklung, Fachpublikationen und Kongressbeiträge, Schnittstellenfunktion, Teilnahme an Tumorkonferenzen und Therapieplanung, Förderung der abteilungsübergreifenden und interprofessionellen Zusammenarbeit v.a. im der Gestaltung der Therapieplanung