Förderung und Begleitung der kognitiven, emotionalen, sozialen und motorischen Entwicklung von Kindern, Gestaltung und Strukturierung des pädagogischen Alltags im Rahmen der Tages- und Wochenplanung, Planung, Durchführung und Dokumentation pädagogischer Angebote und Projekte gemäß den Bildungsleitlinien des Landes Schleswig-Holstein, Eingewöhnung neuer Kinder auf Grundlage des Berliner Eingewöhnungsmodells, Beobachtung und Bildungsdokumentation kindlicher Entwicklungsprozesse mit anerkannten Verfahren, Berücksichtigung individueller Bedürfnisse, insbesondere von Kindern mit Förderbedarf, Vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Eltern und Personensorgeberechtigten im Sinne einer partnerschaftlichen Erziehung