Unterstützung von Menschen mit psychischen Erkrankungen und/oder Abhängigkeitserkrankung in ihrem Wunsch nach einem selbständigen Leben in einer eigenen Wohnung und bei der Gestaltung ihres Alltags, Arbeiten auf Grundlage einer gemeinsam mit den Klienten erstellten Zielvereinbarung im Rahmen der Eingliederungshilfe, Unterstützung in den Bereichen Alltags- und Wochenstrukturierung, Allgemeine Erledigungen des Alltags (u.a. Haushalt, Post, Behördenangelegenheiten), Gestaltung sozialer Beziehungen, Im Umgang mit der Erkrankung und in Krisensituationen, Persönliche Lebensplanung, Teilhabe am gemeinschaftlichen und kulturellen Leben, Erarbeitung beruflicher Perspektiven, Sicherstellung ärztlich verordneter Leistungen, Kooperationskontakte mit gesetzlichen Betreuern, Kostenträgern, Sozialleistungsträgern, Krankenkassen, etc.