Literatur- und Datenrecherche (Rest- und Abfallstoffe, Technologien ...), Befragungen von Akteuren vor Ort (hierfür sind sehr gute Sprachkenntnisse erforderlich), Potenzialanalyse aus Rest- und Abfallstoffen (u.a. Restabfall, Bioabfall, Wirtschaftsdünger ....), Bewertung von Technologien zur Nutzbarmachung von Rest- und Abfallstoffen für die Wärmewende, Identifizierung und Spezifizierung von Akteuren und Stakeholdern sowie Stoffströmen im Zusammenhang mit der Wärmewende im ländlichen Raum, Ökonomische und ökologische Bewertung