Initiierung und Betreuung sowie Weiterentwicklung von Projekten in den Handlungsfeldern Landwirtschaft, Streuobst- und Weinbau sowie Forstwirtschaft dabei auch Umsetzung der Leitprojekte des Rahmenkonzepts des Biosphärengebiets, Naturschutzorientierte Regionalvermarktung von Produkten und Dienstleistungen, dabei insbesondere Weiterentwicklung der Regionalmarke „ALBGEMACHT“, Planung und Durchführung von Veranstaltungen für unterschiedliche Zielgruppen an der Schnittstelle Landwirtschaft und Erhalt der Biodiversität, Zusammenarbeit mit regionalen Unternehmen, Behörden und Verbänden, Koordinierung und Leitung von Arbeitskreisen in den o. g. Bereichen, Mitarbeit in Gremien, Konzeptionelle und strukturelle Entwicklung der o. g. Handlungsfelder in Zusammenarbeit mit regionalen Akteuren, Zertifizierung und Betreuung von Unternehmen im Rahmen der Partner-Initiative des Biosphärengebiets, Projekt- und handlungsfeldbezogene Öffentlichkeitsarbeit, Betreuung von Informationsständen, Entwicklung und Planung von Naturschutzmaßnahmen im Rahmen der Projektarbeit in den o. g. Handlungsfeldern