Mitwirkung an der konzeptionellen und strategischen Weiterentwicklung des Netzwerks, Identifikation und Integration neuer Themenfelder und Trends im Bereich Smart City, Smart Region und digitale Transformation, Erarbeitung von Maßnahmen zur Steigerung von Sichtbarkeit, Reichweite und Wirksamkeit des Netzwerks, Analyse von Bedarfen, Potenzialen und Herausforderungen für die Smart-Region-Entwicklung im Land Brandenburg, Unterstützung bei der Entwicklung von strategischen Handlungsempfehlungen, Auswahl geeigneter Partner und Veranstaltungsstandorte, Konzeption und Planung von Veranstaltungsprogrammen, Organisation und Umsetzung von Marketing und Öffentlichkeitsarbeit, Koordination und Durchführung von Veranstaltungen, Nachbereitung, Dokumentation und Evaluation der Veranstaltungen, Entwicklung eines Stakeholdermanagement-Konzepts, Aufbau und Pflege von Kooperationen mit landesweiten und überregionalen Akteuren und Netzwerken, Organisation und Durchführung von Meetings, Vertretung und Präsentation des Smart-Region-Netzwerks auf externen Veranstaltungen, Fachliche Begleitung und Unterstützung von Netzwerkanfragen, Empowerment und Unterstützung der Netzwerkpartner:innen