Inhaltliche und systemtechnische Weiterentwicklung der bestehenden Strukturen des Rechnungswesens, Sichtung von Programmmodulen der Firma H&H sowie ggf. deren Implementierung im Gesamtsystem, Implementierung der Schnittstellen zur Oberfinanzdirektion, Gestaltung und laufende Fortentwicklung der Module: Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesen (HKR), Gestaltung und laufende Fortentwicklung der Module: Vermögensverwaltung (Anlagenbuchhaltung sowie Kredite und Ausleihungen), Gestaltung, Einführung und laufende Fortentwicklung der Module: Kosten- und Leistungsrechnung (KLR), Gestaltung, Einführung und laufende Fortentwicklung der Module: Bauhof und Betriebe, Einführung der webbasierten Software von H&H (pd\web), Sicherstellung eines teilsystemübergreifenden Fehlermanagements, Erstellen einer auf die Teilsysteme abgestimmten Gesamtkonfiguration in Abstimmung mit den Fachdiensten, Sicherstellung des Aufbaus und der Pflege der Nutzerverwaltung mit Rechtevergabe, Festlegung der Rechte für allgemeine Aufgabenbereiche (Nutzergruppen), Beratung der Fachdienste in fachlichen und programmtechnischen Angelegenheiten, Koordinierung und Bündelung des Informationsaustausches zwischen Fachdiensten, EDV-Diensten, der Firma H&H und Fremdfirmen, zu deren Anwendungen Schnittstellen hergestellt werden oder bestehen, Pflege des Sicherheitskonzeptes sowie einer Gesamtkonzeption zur Datensicherheit und Löschung nach DSGVO, Tests und Freigabe von Updates und Programmänderungen, Sichtung und Auswahl von Modulen bzw. Softwareprodukten zur weiteren Digitalisierung des Rechnungswesens, Konzeption, Implementierung und Bewirtschaftung von weiteren Tablet- bzw. Mobillösungen, Implementierung und Bewirtschaftung des Datenflusses der E-Rechnung, Implementierung und Bewirtschaftung der Schnittstellen zur Oberfinanzdirektion, Implementierung und Bewirtschaftung von elektronischen Steuer- und Gebührenbescheiden (Postbox bzw. Bürgerpostfach), Mitwirkung in Projekten im Zusammenhang mit dem Rechnungswesen (z.B. Einführung der Einheitsperson, pd\web