Übernahme der medizinischen und psychotherapeutischen Patientenversorgung (Hauptverfahren Verhaltenstherapie) in der Erwachsenen- oder Jugendabteilung, Behandlung von Krankheitsbildern aus dem gesamten Spektrum der Psychosomatischen Medizin mit Schwerpunkten Essstörungen, affektiven Störungen, Angst- und Zwangsstörungen, Übernahme von zwei/drei Bereitschaftsdiensten pro Monat, Rotation durch alle Indikationsbereiche, Volle Kostenübernahme für Weiterbildungsbausteine, die extern erworben werden (Selbsterfahrung, IFA-Gruppe, Entspannungsverfahren), Möglichkeit zur Promotion bzw. zur Verfolgung eigener Forschungsvorhaben, Kostenneutrale klinikinterne psychotherapeutische Fort- und Weiterbildungen, Unterstützung durch Medizinische Fachangestellte bei Dokumentation und Organisation