Wahrnehmung von Aufgaben der Informationssicherheit im LBA, Einrichtung, Führung und Weiterentwicklung der IT-Sicherheitsorganisation im LBA, Aufbau und Aufrechterhaltung eines Managementsystems für Informationssicherheit (ISMS) im und für das LBA, Identifizierung, Analyse und Bewertung von Informationssicherheitsrisiken sowie Kontrolle der Wirksamkeit von Sicherheitsmaßnahmen, Steuerung und Koordination des IT-Sicherheitsprozesses inkl. Teilprozesse, Erarbeitung einer Informationssicherheitsstrategie in Abstimmung mit dem Informationssicherheitsbeauftragten, Unterstützung der Behördenleitung bei der Erstellung und Fortschreibung einer Leitlinie zur Informationssicherheitsstrategie, Erstellung, Überprüfung und Fortschreibung des IT-Sicherheitskonzeptes LBA inklusive Risikoanalyse LBA nach BSI-Standard 200-2 (IT-Grundschutz), Wahrnehmung der Funktion als Ansprechperson für das LBA und seiner Beschäftigten im Bereich der Informationssicherheit einschl. Stellvertretung des Informationssicherheitsbeauftragten, Schnittstellenfunktion zu externen Organisationen (z. B. EASA, Landesluftfahrtbehörden), Fachbezogenes Networking, Filterung, Bewertung und Weitergabe von Informationen über aktuelle IT-Sicherheitsrisiken und Lageberichte (z. B. des BSI), Sensibilisierung der Beschäftigten, Untersuchung sicherheitsrelevanter Vorfälle und Ableitung von Maßnahmen, Berichterstattung an die Behördenleitung zum Status der IT-Sicherheit im LBA, Unterstützung der/des Behördlichen Datenschutzbeauftragten in Fragen der Informationssicherheit, Umsetzung der Datenschutzanforderungen, Wahrnehmung der Aufgaben gemäß Art. 39 DSGVO und § 7 BDSG