Projektleitung für eine weitgehend eigenständige Arbeits- und Projektplanung mit hoher Entscheidungsbefugnis, Finanzielle Verfügungskompetenz in Absprache mit der Geschäftsführung und Projektadministration, Verantwortung für die Terminüberwachung, Ressourcenverwaltung, Projektcontrolling und -abrechnung sowie inhaltliche und wirtschaftliche Berichterstattung und Ansprechpartner für die Drittmittelgeber, Betreuung und Anleitung der Projektmitarbeiter*in und Freiwilligen mit beschränkter Weisungsbefugnis, Netzwerkaufbau, Koordination sowie intensive Kommunikation mit den bis zu zehn Kooperationspartner*innen sowie hauptberuflichen Artenkenner*innen in SH, Planung und Organisation von Seminaren und Workshops mit Qualifizierungsmaßnahmen und Schulungen für Kooperationspartner*innen, Präsentation des Projektes nach Außen in Zusammenarbeit mit der ÖA des BUND SH, Koordination der haupt- und ehrenamtlichen Umweltbildung im Landesverband, Vertretung des Landesverbandes bei behördlichen Anhörungen, Fachbeiräten und Veranstaltungen, Teilnahme an nationalen fachlichen Austauschrunden und/oder innerverbandlichen Gremiensitzungen