Untersuchung und Bewertung von Berufskrankheiten aus arbeitstechnischer Sicht, Stellungnahme zu Arbeitsplatzverhältnissen, Beratung und Information für Arbeitgeber und Versicherte, Beschreibung von Tätigkeiten versicherter Personen, Analyse und Expositionsermittlung von schädigenden Einwirkungen, Beurteilung und Berechnung der Expositionsdosis bei bestimmten Berufskrankheiten, Telefonische oder Vor-Ort-Ermittlung im Unternehmen, Befragung von Versicherten, Ermittlung in Zusammenarbeit mit Arbeitgebern, Sicherheitsfachkräften und Betriebsärzten, Vertretung der Ermittlungsergebnisse im Widerspruchs- oder Klageverfahren, Beratung zu Maßnahmen der Individualprävention für betroffene Unternehmen und Versicherte, Schulungen zu Arbeits- und Gesundheitsschutzthemen sowie zu Berufskrankheiten, Beratung und Unterstützung der BK-Sachbearbeitung in den Ermittlungsverfahren, Lärm-, Gefahrstoff-, Bio- und Klimamessung am Arbeitsplatz und Bewertung der Ergebnisse, Bearbeitung von Angelegenheiten gem. § 5 Abs. 3 Satz 2 ArbMedVV zur nachgehenden Vorsorge für Versicherte, Mitarbeit bei der Auswertung präventionsrelevanter Daten, Zuarbeit und ggf. Erstellung von Statistiken