Selbstständige Beratung und Unterstützung von Patienten sowie deren Angehörige bezüglich weiterer Versorgungsmöglichkeiten in Abhängigkeit von den Bedürfnissen der Patienten und vorhandenen Möglichkeiten, Klärung der häuslichen Versorgung und Koordination von ambulanten Hilfen, Beratung und Unterstützung bei der Regelung der stationären Weiterversorgung, Beratung über sozialrechtliche Fragestellungen bezugnehmend auf die Erkrankung und Behandlung durch die Klinik, Beratung und Unterstützung bei der Beantragung einer indikationsbezogenen AHB/ geriatrische AHB/ AGM, Vermittlung an Fachdienste, Selbsthilfegruppen, Ämter und Behörden, usw., Teilnahme an Besprechungen, Sitzungen, Weiterbildungen oder Veranstaltungen, die für die Qualitätssicherung erforderlich sind, Übernahme von Sonderaufgaben bei Bedarf