Arbeitstherapeutische Unterstützung in den Werkstätten, Organisation und Durchführung von ergotherapeutischen Gruppenangeboten, Diagnostik und Einzelberatung, Beteiligung an der Teamarbeit, z.B. bei Fallbesprechungen und Vorgehensweisen, Entwicklung von Strategien für den Eingliederungsprozess der Teilnehmenden sowie Interventionsplanung, Fachlicher Austausch mit anderen Beteiligten wie z.B.Ausbilder:innen, Lehrer:innen, Kliniken, Eltern und Angehörigen, Mitarbeit bei der Weiterentwicklung der Konzeption, Beteiligung an der Qualitätsentwicklung und Qualitätssicherung, Mitwirkung an der Darstellung des Arbeitsbereiches in der Öffentlichkeit und Fachöffentlichkeit