Begleitung und Unterstützung der Bewohner*innen bei der Gestaltung des Alltags, Unterstützung bei der Gesundheitsvorsorge (Arztbesuche, Medikamentenverabreichung), Planung und Durchführung von Freizeitaktivitäten und Gruppenangeboten, Unterstützung bei der Konfliktbewältigung, Sozialpsychiatrische Krisenintervention / Nächtliche Rufbereitschaft, Einzel-, Gruppen- und Familiengespräche, Hausbesuche, Individuelle Förderplanung, Erstellung von Entwicklungsberichten, Durchführung von Verwaltungsaufgaben, Kooperation mit Angehörigen, Betreuer*innen, Ärzt*innen, Kliniken, Kostenträgern und sozialen Einrichtungen, Teilnahme an Teambesprechung, Supervision, Fallbesprechungen und Fortbildungen