Beratung der Patienten sowie deren Angehörigen in allen Fachabteilungen des Hauses, schwerpunktmäßig in der Onkologie, Einzel-, Paar- und Familiengespräche, Begleitung von Pallitativpatienten, supportive, ressourcenorientierte Krisenintervention und Krisenmanagement zur Krankheitsbewältigung, Teilnahme an Teambesprechungen, Fallbesprechungen, Visiten und Tumorkonferenzen, Umsetzung von Qualitätssicherungsmaßnahmen (Q-Zirkel etc.) sowie praktische und konzeptionelle Weiterentwicklung des psychoonkologischen Angebotes in enger Zusammenarbeit mit den Tumorzentren