Entwicklung, Koordination, Entscheidung, Einleitung und Steuerung von Hilfen zur Erziehung gem. §§ 27 ff. und Beratung junger Menschen gem. § 41/41 a SGB VIII sowie Leistungen gem. §§ 19, 20, 41/41a i.V.m. 35 a SGB VIII, allgemeine soziale Beratung der Pflegekinder und Pflegeeltern nach SGB II, SGB VIII, SGB IX, SGB XII sowie anderer gesetzlicher Grundlagen, Kriseninterventionen und Entscheidungen ĂŒber Inobhutnahmen und Herausnahme von Pflegekindern gem. § 42 SGB VIII, regelmĂ€Ăige EignungsprĂŒfung und Entscheidung ĂŒber die Eignung von Pflegestellenbewerbenden gem. § 33 und 44 SGB VIII, Beratung von Herkunfts- und Pflegeeltern gem. § 37 SGB VIII, AusĂŒbung des staatlichen WĂ€chteramtes, DurchfĂŒhrung von Bewerbungsseminaren zur Vorbereitung von Pflegestellen gem. interner Aufgabenverteilung, Organisation von FortbildungsmaĂnahmen fĂŒr Pflegestellen gem. interner Aufgabenteilung, RegelmĂ€Ăige Teilnahme an Fachdienst-/Sachgebietsbesprechungen, AG Kinderschutz, Supervision, ĂŒberregionalen Austauschtreffen und ĂŒberregionalen Fortbildungsveranstaltungen, Mitwirkung bei der konzeptionellen Weiterentwicklung des Fachkonzeptes sowie QualitĂ€tsentwicklungsprozessen, Netzwerkarbeit sowie interne und externe Kooperation mit anderen Prozessbeteiligten und Partnern, Teilnahme an der Rufbereitschaft