Eigenverantwortliche Fertigung der Leistungsbescheide für die Wohnraumzuweisungen mit Berechnung der Aufwandsentschädigungen pro Person im Rahmen der Richtlinien des Kreises Rendsburg-Eckernförde, Unterstützung bei der Vermeidung von Obdach- oder Wohnungslosigkeit der Personen, insbesondere die Obdachlosenprävention, Einsatzbereitschaft auch außerhalb der allg. Arbeitszeiten/Notdienst bei Bränden, Einforderung von Erstattungen bei notwendigen Ersatzvornahmen von untergebrachten Personen, Überprüfung der rechtmäßigen Belegung des zur Verfügung gestellten Wohnraums, Eigenverantwortliche Überwachung der Refinanzierung der Ausgaben über das Asylbewerberleistungsgesetz, durch das Jobcenter und Dritte, Eigenverantwortliche Vorbereitung zur Erstellung von fachdienstrelevanten Auszahlungsanordnungen, Erstellen von Forderungen, Abtretungserklärungen etc. im Aufgabenbereich, Administrative Schnittstellenaufgaben zwischen der fachdienstinternen Verwaltungseinheit und der Leistungsabteilung (AsylblG und SGB XII), Führung der fachdienstinternen HÜL (Buchungen, Rechnungsprüfungen, Abrechnungen fertigen etc.), Betreuung und Abrechnung der Honorarkräfte, Überwachung Eingang Integrationsmittel, Aufgaben nach dem Wohnraumschutzgesetz (SHWoSchG) z.B. Hausbesuche, Schriftverkehr mit dem Vermieter, Beseitigung von Wohnungsmissständen, Sicherung angemessener Wohnverhältnisse, Wohnraumverwaltung (Auszug, Räumung, Statistik), „Überwachung“ bei Ein - und Auszug untergebrachter Personen in der Notunterkunft/Übergangswohnung