Begleitung und Betreuung eines Kindes / mehrere Kinder mit Beeinträchtigung im Schulalltag (im Rahmen vom Pooling), Förderung einer größtmöglichen Selbstständigkeit des Kindes durch unterstützende Maßnahmen, in Absprache mit der Koordination der Schulbegleitung, den Eltern und der Schule, Unterstützung der Integration in der Klasse, Hilfeleistung in lebenspraktischen Dingen, z.B. Assistenz bei motorischen Schwierigkeiten, Unterstützung beim Arbeits- und Lernverhalten, Förderung der sozialen Interaktion und Kommunikation des Kindes, Teilnahme an regelmäßigen Teambesprechungen, Bezugsperson und Ansprechpartner*in für die Schüler*innen sein, Wahrnehmung der Aufsichtspflicht, Verantwortung und Sorge für die Schüler*innen, Unterstützung bei der Planung, Vorbereitung und Durchführung der pädagogischen Arbeit., Ganzheitliche Förderung und Partizipation der Schüler*innen, Kooperation mit dem Lehrerkollegium und der Schulleitung, Einzelfallhilfe in Konfliktsituationen