Unterstützung beim Erlernen neuer Strategien für den Umgang mit der Erblindung im Wohn- und Werkstattbereich, Orientierungshilfen anbieten, um die Selbstständigkeit des Klienten zu fördern, Hilfestellung bei der Nahrungsaufnahme, der Körperhygiene und beim Ankleiden, Vermittlung taktiler Gebärden, um die Kommunikation zu verbessern, Beratung und Begleitung in sozialen Themen, wie z. B. Nähe und Distanz zu anderen Personen, Unterstützung bei der Strukturierung des neuen Arbeitsplatzes, Anleitung bei der Etablierung neuer Arbeitsaufträge und Hilfsmittel, Übernahme von Fahrdiensten oder Begleitung des Klienten