Unterstützung der Teilnehmenden bei der Stärkung von Alltagsstrukturen, der Heranführung und (Wieder-)Annäherung an den Arbeitsmarkt und Entwicklung neuer Lebens- und Berufsperspektiven, Individuelle Beratung der Teilnehmenden bei familiären oder behördlichen Angelegenheiten, Vermittlung zu Fachstellen (Wohnungslosenhilfe, Suchtberatung, Schuldnerberatung etc.) und Unterstützung bei emotionalen Anliegen, Durchführung von Einzelgesprächen und Austausch mit den Fachanleiter*innen über Zukunftsperspektiven, möglichem Abbau bestehender Hemmnisse und Entwicklung von Arbeits- und Sozialkompetenzen, Förderplanung und strukturierte Dokumentation über die Entwicklung der Teilnehmenden und Austausch mit dem Auftraggeber, Beratung zu Coachinginhalten und Maßnahmeverläufen, Durchführung von individuellen Einzelcoachings mit dem Fokus auf gesundheitliche Aktivierung und Heranführung an den Arbeitsmarkt, Entwicklung neuer Konzepte, Projekte und Netzwerke