Steuerung und Umsetzung von Maßnahmen aus dem vorliegenden Klimaschutzkonzept einschließlich der Dokumentation der erreichten THG-Einsparung, Festlegung bzw. Ausgestaltung einer Struktur zur übergreifenden Zusammenarbeit/Vernetzung/Information zur Umsetzung des Klimaschutzkonzepts, Initiierung oder Weiterführung eines Beirats zur übergeordneten Begleitung der Klimaschutzarbeit, Durchführung von internen Informationsveranstaltungen oder Schulungen, Implementierung und Anwendung eines Klimaschutz-Controllings (das heißt Routine zur Datenerhebung, Indikatorenberechnung, Bewertung und Berichterstattung (jährliche Energie- und Treibhausgasbilanz, Energiebericht) etc. sowie Veröffentlichung und Vorstellen der Berichte in Gremien), Umsetzung der im Klimaschutzkonzept erarbeiteten Verstetigungsstrategie für das Klimaschutzmanagement (weitere Etablierung des Klimaschutzmanagements in der Organisationsstruktur, Entwicklung von (Verwaltungs)praktiken zur Verankerung als Querschnittsthema etc.), Überarbeitung der Umsetzungsplanung (Maßnahmenkatalog) des Klimaschutzkonzeptes für die nächsten drei bis fünf Jahre, Teilnahme an Vernetzungstreffen für das Klimaschutzmanagement in der Region sowie Wahrnehmung von Mentoring-Aufgaben durch das Klimaschutzmanagement bei Bedarf von Zuwendungsempfängern im Erstvorhaben