Eigenständige Recherchen durchführen und Informationen zielgerichtet aufbereiten, Interviewanfragen zwischen Pressevertreter*innen und städtischen Ansprechpartner*innen koordinieren und vermitteln, Beantwortung von Presseanfragen und fundierte Auskünfte zu städtischen Themen geben, Kommunikationskompetenz aktiv in die Arbeit des städtischen Krisenstabs einbringen, Anspruchsvolle und thematisch vielfältige Presse- und Öffentlichkeitsarbeit gestalten, Städtische Internetauftritte strategisch weiterplanen, gestalten und entwickeln, Websites konzipieren, strukturieren und die Umsetzung begleiten, Ideen für Online-Dienste und Kommunikationswege zwischen Stadt und Bürger*innen entwickeln und sich aktiv in Konzeptions- und Umsetzungsprozesse einbringen, Prozesse für die Pflege und Aktualisierung von Inhalten durch verschiedene Dezernate und externe Partner entwerfen, Digitale Trends beobachten, neue technologische Entwicklungen bewerten und deren Potenzial für den Einsatz in der Stadtverwaltung prüfen, Den Zuständigkeitsfinder Schleswig-Holstein (ZuFiSH) betreuen