Stabilisierung des AusbildungsverhĂ€ltnisses durch die Beratung von Auszubildenden und deren Betrieben, Erarbeitung von FörderplĂ€nen und Schritten zur Zielerreichung mit den Auszubildenden, Enge Zusammenarbeit mit Ausbilder*innen, LehrkrĂ€ften und weiteren involvierten Einrichtungen, Organisation des StĂŒtz- und Förderunterrichts, Planung, Organisation und DurchfĂŒhrung von sozialpĂ€dagogischen Angeboten zur Förderung individueller SchlĂŒsselkompetenzen, Mitgestaltung des Seminar- und Freizeitprogramms fĂŒr die Teilnehmenden, UnterstĂŒtzung des Ăbergangs Ausbildung - Beruf, Dokumentation der individuellen AusbildungsverlĂ€ufe, Netzwerkarbeit mit Betrieben, Berufsschulen, Kammern und Innungen sowie dem Auftraggeber