Qualitätssicherung durch Beratung und Anleitung der pädagogischen Fachkräfte, Koordination der Werbekampagne zur Gewinnung geeigneter Pflegestellen, Organisation, Moderation und Durchführung von Seminaren für Pflegeeltern, Konzeptionelle Weiterentwicklung der Zusammenarbeit mit Pflegestellen, Ermittlung des Bedarfs zur jährlichen Haushaltsplanung im Sachgebiet Pflegekinderdienst, Weiterentwicklung der Öffentlichkeitsarbeit der Jugendhilfe im Strafverfahren (JuHiS), Überwachung von Täter-Opfer-Ausgleichsvereinbarungen, Mitwirkung bei der partizipativen Entwicklung, Aktualisierung und Optimierung geltender Abläufe, Formulare und Dokumente, Organisation und Durchführung von Entscheidungskonferenzen, Multiplikatorinnen-/Multiplikatorenfunktion für Jugend- und Eingliederungshilfeangebote im Sozialraum, Pflege und Organisation der zugeordneten Funktionspostfächer, Koordination, Moderation und Durchführung von Arbeitsgruppen sowie Kooperationsgespräche, Mitwirkung in internen und externen Netzwerken sowie in fachlichen Gremien und Konferenzen, Unterstützung pädagogischer Fachkräfte bei der Einarbeitung neuer Kolleginnen und Kollegen sowie bei personellen Engpässen, Erhebung des internen Fort- und Weiterbildungsbedarfs der Fachkräfte der Sachgebiete Pflegekinderdienst und Jugendhilfe im Strafverfahren, Unterstützung der Bereichsleitung der Sozialen Dienste in fachlichen Belangen sowie im erweiterten Leitungskreis bei der strategischen Ausrichtung des Fachbereichs, Vertretung bei Bedarf der pädagogischen Fachkoordination weiterer Sachgebiete und Bereiche innerhalb des Fachbereichs