Koordination der Arbeitsabläufe innerhalb der bestehenden Fachgruppe für alle notwendigen Inspektions- und Wartungsarbeiten sowie geplanten und ungeplanten Instandsetzungsarbeiten, Steuerung des Einsatzes der Arbeitskräfte, Fahrzeuge, Maschinen und Materialien, Erfassung und Pflege der notwendigen Dokumentationen in den jeweiligen Softwarelösungen, Eigenständige Durchführung und Dokumentation von Inspektions- und Wartungsarbeiten an Netzkomponenten, um die langfristige Betriebssicherheit zu gewährleisten, Planung und Durchführung von Schalthandlungen im Rahmen der Investitions-, Wartungs- und Instandsetzungsaktivitäten sowie Freigabe der Anlagen für die Arbeiten, Bewertung und Koordination von temporären Netzanschlüssen, Koordinierung und Einweisung von externen Dienstleistern sowie Überwachung der Tätigkeiten unter strikter Einhaltung aller Sicherheitsrichtlinien, Abnahme und Abrechnung der Arbeitsergebnisse, Teilnahme an der regulären Rufbereitschaft (ca. alle 6 Wochen), um auch außerhalb der regulären Arbeitszeiten für Sicherheit und Stabilität zu sorgen