Beratung und Betreuung psychisch kranker Menschen zu den Themen psychische Krankheit und Gesundheit, Wohnen und Alltagsbewältigung, Arbeit und Beschäftigung, Leben in Beziehungen, sinnvolle Freizeitgestaltung, Zusammenarbeit mit allen an der Versorgung der Klient*innen beteiligten Personen und Institutionen, Leitung und Durchführung verschiedener tagesstrukturierender und / oder therapeutisch wirksamer Gruppen (z.B. Kochgruppe, Entspannungsgruppe, Gesprächsgruppe), Stabilisierung in Krisensituationen und Krisenprophylaxe, Planung und Einleitung von Rehabilitations- und Eingliederungshilfen in Zusammenarbeit mit anderen Leistungsträgern, Öffentlichkeitsarbeit, Teilnahme an Team- und Fallbesprechung, Supervision, Klausureinheiten