Selbständige und eigenverantwortliche Vorbereitung und Durchführung der Baustoffbeschaffung für alle bautechnischen Instandsetzungsmaßnahmen, die über die korrektive Instandsetzung hinausgehen, und alle Baumaßnahmen der Grunderneuerung der VBK., Vorbereitende Maßnahmen und Zusammenstellung und Prüfung der erforderlichen Unterlagen, Mitwirkung in den Vergabeverfahren Baustoffbeschaffung, Durchführung der technischen Planprüfung und Veranlassung der Freigabe durch die Entscheidungsbefugten, Koordination, Abstimmung und Durchführung erforderlicher Werksabnahmen in Verbindung mit der jeweiligen Bauprojektleitung, Koordination der Lieferbedingungen nach einer Lieferankündigung durch die Lieferanten und Veranlassung der Abstimmung von Lieferort, -tag und -zeit sowie entsprechende Information an die Lieferanten, Betriebswirtschaftliche Betreuung der Auftragsabwicklung, Kontinuierliche Abstimmung mit den Fachgebieten V2-IH zum Stand der Technik, Dokumentation aller relevanten Konstruktionspläne, u.a. Weichenpläne und Schienenteilungspläne, Projektvorbereitung und –steuerung von Instandhaltungsmaßnahmen, die im Verantwortungsbereich von V2-IH auszuführen sind., Vorbereitung und Steuerung von Instandhaltungsmaßnahmen in Verantwortungsbereich V2-IH, vorrangig für die Phasen IV bis VII HOAI, Erstellen von Aufgabenstellungen, Mitwirkung bei der Erstellung von Leistungsverzeichnissen, Erarbeitung von Pflichtenheften, Kostenermittlung, Budgetplanung und -kontrolle, Prüfung von Ausschreibungsunterlagen, Ausschreibung und Vergabe von Bauleistungen und Bauoberleitung, Vergabe von Planungs- und Gutachterleistungen, Betreuung und Koordination von externen Planern und Gutachtern, Prüfung und Abrechnung von Ingenieurleistungen, Umsetzung von Gutachten, Veranlassung der Festlegung von Gleisausbaugrenzen und Baugrenzen, Beratung und Mitwirkung bezogen auf die bautechnische Infrastruktur bei Bauprojekten V2-PA bzw. Neubauprojekten V2-PL in allen Leistungsphasen HOAI., Koordination von Verkehrssicherungsmaßnahmen und Verkehrssicherungsplänen, Umleitungskonzepten und Bauablaufplänen, Abstimmung und Koordination mit allen von den Maßnahmen betroffenen Bereichen, u.a. Abstimmung der Planung und des Bauablaufs mit der Betriebsleitung BOStrab und BOKraft, mit den städtischen Ämtern (TBA, StPlA, GBA, Bauko etc.), den betroffenen Kommunen und Anwohner*innen, Vertretung der VBK in städtischen und kommunalen Gremien sowie gegenüber Bürger*innen, Gesamtverantwortung einschließlich Vergabe und Abrechnung von Bauleistungen für die städtischen Ämter, die Stadtwerke und die VBK in Maßnahmen, in denen die VBK das projektführende Unternehmen ist. Weiterverrechnung an die städtischen Ämter und den Stadtwerken gemäß Kostenteilung, Kostenermittlung und -abrechnung, Budgetplanung und -kontrolle, Zuarbeit Wirtschaftsplan