der Betreuung, Begleitung und Hilfestellung der Betreuten in allen Lebensbereichen, der Förderung der Selbstbestimmung und Selbstständigkeit der Betreuten, der Begleitung und Förderung der sozialen Interaktion, der Schaffung einer angenehmen Wohnatmosphäre für die Betreuten, der Freizeitgestaltung, z.B. Urlaubsfahrten, Gruppenausflüge, Schwimm-AG, Sport-AG, Konzertbesuche, Feste und vieles mehr, der Umsetzung pflegerischer Erfordernisse einschließlich Körperpflege, der Dokumentation der durchgeführten Tätigkeiten, der Krisenprävention und –intervention, der Umsetzung der ärztlichen Anordnungen, der Mitwirkung in Arbeitskreisen und Übernahme von Verantwortlichkeiten im Rahmen des Qualitätsmanagements