Stationäre und ambulante psychologische Diagnostik und Behandlung von Kindern und Jugendlichen mit chronischen Schmerzen in Einzel- und Gruppentherapie, Stationäre Behandlung von jungen Menschen mit Chronischem Fatigue-Syndrom (ME/CFS), Psychoedukation zu den Themen Schmerz, Stress, Angst und Depression, Patienten- und Angehörigenschulung, Anleitung in Entspannungsverfahren, Intervention bei Krisen, Beratung von Eltern und anderen Bezugspersonen, Vernetzung und Einbeziehung von externen Behandlern, Miterstellung von Berichten, Mitarbeit an der konzeptuellen Weiterentwicklung der interdisziplinären multimodalen Schmerztherapie und der Therapie von ME/CFS, Psychologische Liaisonarbeit bei Kindern und Jugendlichen mit Erkrankungen aus dem rheumatischen Formenkreis