Unterstützung, Beratung und Begleitung in der Alltagsbewältigung unserer Menschen mit und trotz ihrer Erkrankung in den Bereichen Gesundheitsfürsorge, Lebens- und Wohnqualität, soziale Kontakte, Kommunikation, Freizeiterleben und Arbeit, Individuelle Stärkung der Selbständigkeit mit dem Ziel ein Höchstmaß an persönlicher Entfaltung, Teilhabe und Unabhängigkeit von fremden Hilfen zu erreichen, Schreiben und umsetzen von individuellen Hilfeplänen (nach BTHG und ICF), Psychosoziale Begleitung in Konflikt-, Krisen- und Veränderungssituationen, Kooperation mit Angehörigen, Gesetzlichen Betreuern und Kooperationspartnern, Administrative Aufgaben