Fachliche und disziplinarische Leitung eines Teams, Technische Betreuung und Steuerung eines fest zugeordneten Gebäudebestands, Planung, Organisation und Qualitätssicherung von Instandhaltungs- und Instandsetzungsmaßnahmen, Koordination mit externen Dienstleistern, Behörden, Planern und Fachplanern, Technisches Instandhaltungs- und Reparaturmanagement (2nd-Level), Steuerung, Organisation und Qualitätssicherung der Instandhaltungs- und Instandsetzungsmaßnahmen an Gebäuden und Außenanlagen, insbesondere in den Kostengruppen 300 und 400 nach DIN 276, Planung, Koordination und Freigabe der Sanierungsmaßnahmen im Zuge von Mieterwechseln, Technische Betreuung und Begleitung der Schadensbeseitigung in enger Abstimmung mit Versicherern und beauftragten Dienstleistern, Technische und organisatorische Objektverantwortung für den betreuten Gebäudebestand, Budget- und Projektverantwortung: Planung, Steuerung und Controlling sämtlicher Projekte in Bezug auf Qualität, Kosten und Termine, Teamführung und Einsatzplanung: Fachliche und disziplinarische Führung Ihres Teams, inklusive Aufgabenverteilung, Priorisierung und Weiterentwicklung der Mitarbeitenden, Qualitätssicherung und Auftragssteuerung: Überwachung der externen Leistungen und Sicherstellung einer hohen Ausführungsqualität, Prozessmanagement: Verantwortung für die Einhaltung und Weiterentwicklung der internen Prozesse und Verfahrensanweisungen im Verantwortungsbereich