bedarfsgerechte individuelle Unterstützung der Leistungsberechtigten im Rahmen ihrer gesellschaftlichen Teilhabe, Koordination und fallbezogene Zusammenarbeit mit Angehörigen, im Hilfesystem und im Sozialraum, Führen von Beratungs-, Ziel- und Entlastungsgesprächen, Krisenintervention, aufsuchende und begleitende Arbeit im Wohn- und Lebensumfeld der Leistungsberechtigten, Erarbeiten von personenzentrierten Hilfeplänen und Teilnahme an Hilfekonferenzen, Durchführung von Gruppenangeboten, Erstellen von Berichten und Dokumentation