Unterstützung der Jugendlichen bei der Integration in das soziale Umfeld sowie in unsere Gesellschaft, Erarbeitung einer individuellen Lebensperspektive mit den Jugendlichen, Arbeiten und Handeln mit einem sozialräumlichen Verständnis von Hilfsprozessen, Anleitung der Jugendlichen beim Erlernen von lebenspraktischen und hauswirtschaftlichen Tätigkeiten, Kooperation mit Behörden, Fachkräften und Vormündern und Teilnahme an gemeinsamen Fall-, Fach- und Hilfeplangesprächen, Koordination der pädagogischen, therapeutischen und medizinischen Maßnahmen für den einzelnen Jugendlichen, Selbstständige Einteilung der Arbeitszeit in Absprache mit den Jugendlichen sowie den Kolleginnen und Kollegen