Begleitung und Förderung im Unterricht, Erkennen und Ausbauen von FĂ€higkeiten des Klienten/innen, Strukturierungs- und Orientierungshilfe geben, Hilfe bei Interaktionen mit Lehrern oder anderen SchĂŒlern, UnterstĂŒtzung an Teilhabe an SchulaktivitĂ€ten ermöglichen (wie z.B. KlassenausflĂŒge, den Wechsel des Klassenzimmers, Unterricht im Freien etc.), Emotionale UnterstĂŒtzung, wie Ăngste abbauen, Beziehung aufbauen, Selbstvertrauen stĂ€rken, UnterstĂŒtzung in Krisensituationen, UnterstĂŒtzung in Stresssituationen, Umgang mit Konflikten und Begleitung in Konflikten u.v.m., Mitwirken bei der Verwendung von Hilfsmitteln, Abstimmung mit Erziehern, LehrkrĂ€ften, Dozenten oder Ausbildern