Betreuung und Beratung von Familien, Kindern und Jugendlichen sowie jungen Erwachsenen in Problemsituationen, Vermittlung von Hilfen zur Erziehung, Trennungs- und Scheidungsberatung sowie Mitwirkung im gerichtlichen Verfahren, Hilfen in familienrechtlichen Verfahren, Intervention und Abwendung von KindeswohlgefĂ€hrdung sowie Inobhutnahmen, Kooperation mit anderen Institutionen der Jugendhilfe sowie relevanten Institutionen, wie zum Beispiel Schulen, Jobcentern oder Ărzt*innen, Erstellung von Aktenvermerken und Teilnahme an kollegialen Beratungen, Wahrnehmung von Kinderschutzaufgaben, wie u.a. die Teilnahme an der Rufbereitschaft, Beratung von SchĂŒler*innen, Lehrer*innen und Eltern in Problem- und Krisensituationen, Soziale Gruppenarbeit mit prĂ€ventivem Ansatz und zur frĂŒhzeitigen Förderung sozialer Kompetenzen, DurchfĂŒhrung von pĂ€dagogischen Projekten mit prĂ€ventiver Ausrichtung, SozialrĂ€umliche Vernetzung der Schule mit den im Stadtteil bestehenden Einrichtungen, Gestaltung von ĂbergĂ€ngen (z.B. Kita/Schule) und Begleitung der schulischen Laufbahn, Vermittlung von individuellen Hilfen durch BeratungsgesprĂ€che in der Schule, in der Dienststelle und bei Hausbesuchen sowie in Zusammenarbeit mit den Fachdiensten des Jugendamtes, Wahrnehmung von Kinderschutzaufgaben, wie u.a. die Teilnahme an der Rufbereitschaft