Vorplanung, dabei Erstellen von Standortanalysen, Kostenschätzungen, ggfs. Ausschreibung und Vergabe von Machbarkeitsstudien, Durchführung von Bestandserfassungen sowie Durchführung und Prüfung von Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen, Erstellung von Entscheidungsvorlagen (Grundlagenermittlung), Mitwirkung bei der Formulierung von Anforderungen, Bestandserfassung und Erstellung von Plangrundlagen, Zielen und Zeitplanungen, Berichterstattung an die Zentrale z.B. zu planerischen und wirtschaftlichen Anforderungen und Mittelbereitstellungen, Abstimmung mit Genehmigungsbehörden, Konzeptionierung, Vorbereitung und (Mitarbeit bei der) Beantragung von Baurechten, einschließlich Genehmigungsplanung, Erstellen von Leistungsbeschreibungen, Bau- und Ausschreibungsunterlagen, Begleitung von Ausschreibung und Vergaben von Projektsteuerer*innen- oder Generalauftragnehmer*innen- bzw. -unternehmerleistungen, Festlegung der Planungsschritte, Leistungsphasen/Leistungsbilder, Ausschreibung und Vergabe von Planungs- und Bauleistungen, Herbeiführung von/Mitwirkung bei Vergabeentscheidungen, Ausübung der Auftraggeber*in- und Bauherren*innenfunktion, Schnittstelle zu beauftragten Auftragnehmer*innen oder anderen mit dem Projekt befassten Dritten, Koordinierung der jeweiligen Projektabläufe zwischen allen Projektbeteiligten, Koordinierung und Durchführung von Planungs- und Baubesprechungen, Steuerung des Bauablaufs ggfs. über Dritte, Sicherstellung der Projektziele, Einhaltung von Kosten, Terminen und Qualitäten, Gewährleistungs- und Mängelmanagement, Baufachliche Abnahme aller Leistungen der Projekte, Feststellung von Mängeln und ausstehenden Restleistungen nach Fertigstellung des Werks und Kontrolle von deren Ausführung, Feststellung von Gewährleistungsansprüchen, Übergabe fertiggestellter und abgenommener Wohnungen an die Sparte Wohnen, Bearbeitung und Entscheidung von baufachlichen Einzelfragen, Baufachliche Stellungnahmen und fachtechnische Prüfung von Verträgen, Angeboten und Rechnungen