Einzel- und Gruppenberatungsgespräche, Durchführung von Eingangsgesprächen und Anamnese, um die Suchtproblematik und den individuellen Hilfebedarf zu ermitteln, Durchführungen von offenen Sprechstunden sowie digitalen Sprechstunden, Vermittlung von weiterführenden Hilfen, z.B. Rehabilitationseinrichtungen, Vorbereitung und Durchführung von Suchtpräventionsveranstaltungen, Mitarbeit und Unterstützungen in der Suchtprävention, Teilnahme an Fortbildungen, Arbeitskreisen und Supervisionen