Planung, Organisation und Umsetzung bedarfsgerechter Angebote der sozialen Stadtteilarbeit, Förderung von Nachbarschaft, Selbsthilfe, freiwilligem Engagement, Soziale Beratung, Freizeitgestaltung, Demokratie- und Toleranzförderung, Kooperation mit öffentlichen sowie freien Trägern, Beteiligung an Netzwerken, Durchführung von Veranstaltungen und Aktionen, Weiterentwicklung des Nachbarschaftsladens, Öffentlichkeitsarbeit, Sicherung der Öffnungszeiten und Attraktivität der Einrichtung, Zusammenarbeit mit Gremien und internen Bereichen