Fallführung / Case-Management: Planung, Steuerung, Überwachung und Evaluation von individuellen Hilfeverläufen, Dokumentation und Berichtswesen: Dokumentation der eigenen Tätigkeit und besonderer Vorkommnisse; Erstellen individueller Entwicklungsberichte und Förderpläne, Kooperation mit den Fachkräften der belegenden Jugendämter, Beteiligung an Hilfeplanverfahren, Teilnahme an Hilfeplangesprächen, Regelmäßiger fachlicher Austausch mit anderen Mitarbeitenden des gruppenübergreifenden Fachdienstes, Beratung und Unterstützung der Gruppendienstmitarbeitenden, Unterstützung der Leitung der Tagesstätte bei Planung und Organisation, Kooperation und fachlicher Austausch mit dem Personal der Förderschule unserer Einrichtung, Individuelle Betreuung von Kindern der Tagesstätte, soziale (Klein-)Gruppenarbeit mit Kindern der Tagesstätte, Netzwerkarbeit: Kooperation mit anderen Personen, Stellen und Diensten des Hilfesystems, Austausch mit anderen Schulen, Kliniken, Praxen, Ärzten, Therapeut*innen, Beratungsstellen etc., Elternarbeit: Beziehungsaufbau und Kontaktpflege, Erziehungs- und Familienberatung, Unterstützung der Eltern bei Kontakten zu Ämtern und Behörden, Planung und Durchführung erlebnis- und freizeitpädagogischer Maßnahmen, Mitwirkung bei planerischen und organisatorischen Tätigkeiten der Tagesstättengruppen, Mitwirkung an der Weiterentwicklung der pädagogischen Konzeption der Einrichtung, Gestaltung von und Teilnahme an Teambesprechungen, Teilnahme an Fortbildungen und Supervisionen