allgemeine, ambulante Beratungs- und Unterstützungsangebote für Geflüchtete, Orientierung im neuen Wohnumfeld inkl. aufsuchender Sozialarbeit, Betreuung und Hilfestellung bei Alltagsfragen (Prinzip „Hilfe zur Selbsthilfe“), Vermittlung und Begleitung sowie Antragsstellung bei Behördenangelegenheiten, und weiteren Beratungsangeboten, insbesondere migrationsspezifischer Beratung, Vermittlung zu Angeboten für die sprachliche, schulische und berufliche Eingliederung, Antrags- und Hilfestellung bei der gesundheitlichen Versorgung, Förderung sozialer Kontakte / Vermittlung zu ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, Netzwerkarbeit, Dokumentation