Eigenverantwortliches Prozess- und Programmmanagement, Strukturierte und prozessorientierte Denk- und Arbeitsweise, Konzeption, Organisation und eigenständige Durchführung von Präventionskursen mit dem Team der Gesundheitsberatung sowie einzelnen Honorarkräften, Eigenständige Planung und Durchführung von (Informations-)Veranstaltungen, Initiierung und Planung von bedarfsgerechten, gesundheitsfördernden Angeboten, Dokumentation der Projektergebnisse und Teilnahme an der GKV-Dokumentation, Selbstevaluation der Angebote, Gremien- und Netzwerkarbeit auf Bezirks-, Landes- und Bundesebene, Regelmäßige Abstimmungen mit den GKV-Ansprechpartnerinnen und -partnern, Förderung der regelmäßigen Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern, Vertretung des Programms in der Öffentlichkeit, Erstellen von Medien z.B. Artikeln, Flyern, Broschüren, Netzwerkarbeit mit relevanten Beratungs- und Unterstützungseinrichtungen in den Quartieren