Politische und fachliche Gesamtverantwortung für das Ressort 4: Jugend, Schule, Integration, Kultur und Sport., Steuerung der Stadtdienste: Schule, Kulturmanagement, Bibliothek, Deutsches Klingenmuseum, Jugend, Kindertagesbetreuung, Sport und Freizeit, Integration., Beteiligungsverantwortung und strategische Steuerung in folgenden Einrichtungen: Bergische Volkshochschule, Bürgerstiftung für Verfolgte Künste, Zentrum für verfolgte Künste, Musikschule, Kunstmuseum Solingen, Grundstücksgesellschaft Kunstmuseum Solingen., Verwaltung orientiert sich am Menschen: Die Lebensrealitäten von Kindern, Jugendlichen, Familien und Bürgerinnen und Bürger stehen im Zentrum., Kommunales Handeln wird als Beitrag zur gesellschaftlichen Teilhabe verstanden – durch die Gestaltung von Bildung, Kultur, Sport., Ressortübergreifende Zusammenarbeit, gemeinsame Verantwortung und lösungsorientiertes Handeln prägen Ihre Führung., Strategisches Denken, vernetztes Arbeiten, dialogische Führung und klare Entscheidungen., Aktive Mitgestaltung der Entwicklung von Verwaltung und Stadt., Überzeugende Vertretung des Ressorts nach innen wie nach außen und Ausbalancieren der Interessen des eigenen Ressorts mit dem Blick aufs Ganze.