Betreuung und Weiterentwicklung der bestehenden Energieanlagen (BHKW, Absorptionskälte, Druckluft, Wärmeerzeugung), Sicherstellung eines zuverlässigen und effizienten Anlagenbetriebs, Identifikation und Umsetzung von Optimierungsmaßnahmen im Betrieb (z. B. Wirkungsgradsteigerung, Lastverschiebung, Einbindung erneuerbarer Energien), Mitarbeit bei Investitionsprojekten im Bereich Energieversorgung von der Planung über die Ausschreibung bis zur Inbetriebnahme, Einführung und Weiterentwicklung eines prognosebasierten Energiemanagementsystems (EMS) zur Optimierung von Lastspitzen, zur Speichersteuerung und zum Energiebezug, Entwicklung von Last- und Erzeugungsprognosen (Strom, Wärme, Gas, PV, BHKW) und Integration von Marktinformationen (Strombörse, Tranchenverträge), Aufbau der Datenintegration aus Messsystemen, Leitsystemen und ERP in eine zentrale Plattform zur Erstellung von Wirtschaftlichkeitsanalysen, Szenarien und Berichten (Kosten, CO₂-Emissionen, Effizienzgewinne)