Behandlung von Patient:innen mit verschiedenen Krankheits- und Störungsbildern durch ein breites Spektrum physiotherapeutischer Methoden, Durchführung von Einzel- und Gruppentherapien, Leitung von aktivierenden Bewegungsangeboten, Entspannungs- und Körperwahrnehmungsübungen sowie Training zur Alltagsbewältigung, Beratung von Patient:innen hinsichtlich Eigenübungen und Unterstützung bei der Erarbeitung gesundheitsfördernder Routinen, Enge und interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Ärzt:innen, Psycholog:innen, Ergo- und Kreativtherapeut:innen sowie Pflegekräften, Einbringung von Beobachtungen und Einschätzungen in Fallbesprechungen, Teambesprechungen und Dokumentationen, Teilnahme an regelmäßigen Supervisionen, Teamsitzungen und internen Fortbildungen